Impfungen
Katzen
Katzen werden gegen Panleukopenie, Katzenleukose und Katzenschnupfen geimpft. Eine Vakzination von Tollwut ist nur bei Katzen mit Freilauf notwendig. Eine Impfung gegen FIP (Feline infektiöse Peritonitis) ist in Form von Nasentropfen erhältlich.
Werden Jungkätzchen vorgestellt, kann ab der 8. Lebenswoche mit der Grundimmunisierung begonnen werden. Für einen ausreichenden Schutz ist ein dreimaliger Tierarztbesuch jeweils im Abstand von 4-6 Wochen nötig.
Danach genügt eine Auffrischung jährlich, bei der Kombinationsimpfstoffe verwendet werden.
Bei unmittelbarer Infektionsgefahr kann als Notprophylaxe jederzeit eine passive Immunisierung vorgenommen werden.
Hunde
Hunde werden gegen Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose, Tollwut und Zwingerhusten geimpft.
Die Grundimmunisierung bei Junghunden kann ab der 8. Lebenswoche begonnen werden. Jeweils im Abstand von 4-6 Wochen erfolgen 2 weitere Impfungen. Diese sind im jährlichen Abstand aufzufrischen.
Es besteht bei hohem Infektionsrisiko die Möglichkeit, auch gegen Borreliose und Babesiose zu impfen. Bei beiden ist eine Grundimmunisierung durchzuführen und eine jährliche Auffrischung nötig.
Sollte ihr Hund für kurze Zeit einer erhöhten Gefahr von Zwingerhusten ausgesetzt sein, kann zusätzlich eine Vakzine, die auf die Nase aufgetropft wird, angewendet werden.
Bei unmittelbarer Infektionsgefahr stehen Präparate für die passive Immunisierung zur Verfügung.
Entwurmung
Würmer werden als Endoparasiten bezeichnet. Da sie Darmbewohner sind können sie Verdauungsstörungen verursachen (z. B. chronische oder akute Darmentzündung, Durchfall, Verstopfung). Ein geringer Befall verursacht meist keine Symptome und bleibt oft unerkannt. Am häufigsten ist die Infektion mit Rund- und, oder Bandwürmern. Als Infektionsquelle dienen u.a. rohes oder nicht ausreichend durchgegartes Fleisch. Aber auch die Aufnahme aus infiziertem Hundekot und über Vektoren (z.B. Flöhen) ist möglich.
Hunde und Katzen müssen je nach Infektionsdruck mehrmals pro Jahr entwurmt werden. Vor allem bei Welpen und Junghunden ist eine Behandlung unbedingt erforderlich.
Tiere brauchen nicht für jede Art von Wurmbefall eine eigene Behandlung. Es gibt Kombinationspräparate, die verlässlich gegen Band- und Rundwürmer wirken.
Auch stehen verschiedene Darreichungsformen (Tabletten, Pasten, Spot on oder Injektionspräparate) zur Verfügung.
Intervalle der Entwurmung sowie die Auswahl des am besten geeigneten Präparates werden auf ihr Tier abgestimmt.